Eine dauerhaft erhöhte Luftfeuchtigkeit besteht in privaten Haushalten normalerweise kaum. Ist ein Badezimmer dauernd feucht, sind elektrische Luftentfeuchtungsgeräte keine Dauerlösung. Im Handel gibt es eine Alternative zu elektrisch betriebenen Geräten, nämlich Luftentfeuchter ohne Strom. Bei diesen Geräten ist ein Granulat enthalten, welches der Luft Feuchtigkeit entzieht.
Sind die Räume jedoch sehr groß und extrem feucht, empfiehlt sich ein Entfeuchter mit Granulat nicht, da er nicht wirkungsvoll genug wäre. Luftentfeuchtungsgeräte machen im Allgemeinen nur dann Sinn, wenn der Raum relativ klein ist. Der Einsatz eines Luftentfeuchters lohnt sich nicht nur, um Wände und Decken, sondern auch Gegenstände in dem Raum, die besonders empfindlich sind, vor Schäden durch hohe Luftfeuchtigkeit und Schimmelbefall zu schützen.
Räume, die entfeuchtet werden sollten, sind z.B. Vorratskammern, Räume in denen Kleiderschränke stehen und Räume in denen sich Kisten mit wertvollen Gegenständen befinden. Auch bei wertvollen Bildern muss man vorsichtig sein.
Warum werden Luftentfeuchter ohne Strom verwendet?
Eine starke Feuchtigkeitsbildung ist meist über die Wintermonate gewährleistet. Sie findet vor allem in Gartenhäusern, Wohnwagen, Autos oder Ferienhäusern statt. Bereits im Frühjahr merkt man einen muffigen Geruch, vor allem bei Textilien. Oft macht sich auch Schimmel breit. In diesem Fall machen sich Luftentfeuchter ohne Strom bezahlt.
Das Granulat kann an die Größe des Raumes angepasst werden. Je größer der Raum oder das Fahrzeug ist, umso mehr Granulat wird zum Entfeuchten benötigt. Ist die Feuchtigkeitsentwicklung stark, dann kann man durchaus mit einem Kilogramm Granulat pro 10 m² rechnen. Die Anwendungsdauer beträgt dann meist circa 3 Monate. Man kann in einem Raum auch mehrere Entfeuchter aufstellen. Es ist folglich nicht notwendig, in einen etwas größeren Raum riesigen Luftentfeuchter mit mehreren Kilogramm Granulat zu stellen. Man kann problemlos mehrere kleinere Luftentfeuchter an Stellen im Raum positionieren, an denen sie optisch und praktisch nicht stören.
Vorteile von einem Luftentfeuchter ohne Strom
Verfügt ein Raum über eine hohe Luftfeuchtigkeit (Luftfeuchtigkeitsmessgeräte), macht es auf jeden Fall Sinn, diesen zu entfeuchten. Denn es steigert das Wohlbefinden für Mensch und Tier. Gerade für Allergiker ist eine hohe Luftfeuchtigkeit nicht angenehm, da diese sehr durchaus empfindlich reagieren.
Außerdem kann durch einen Luftentfeuchter Schimmelbildung verhindert werden. Die Schimmelsporen können sich erst gar nicht in der Luft verteilen. Schimmel sorgt nämlich für Entzündungen und Erkrankungen und löst Atemprobleme aus. Der Luftentfeuchter ist vor allem bei Menschen mit Asthma beliebt, denn die Atemwege werden weniger belastet, wodurch das Atmen deutlich leichter ist.
Der Entfeuchter kann vielseitig eingesetzt werden. Zu einem der häufigsten Orte zählt z. B. der Keller. Denn er ist ein schlecht isolierter Wohnraum, aber auch in Bädern und Räumen mit Wasserschaden bringt der Luftentfeuchter einige Vorteile. Auch das Auto kann von innen entfeuchtet werden. So wird das Beschlagen der Scheiben reduziert, bzw. sogar beseitigt. Schlechte Gerüche im Auto werden reduziert, z. B. bei Rauchern. So können z. B. Oldtimer schön erhalten bleiben, oder auch Motorräder oder andere Fahrzeuge. Dies betrifft auch Maschinen, die unter einer Schutzplane eingelagert werden oder zur Überwinterung in einem Raum abgestellt sind. Mit einem Luftentfeuchter ohne Strom kann Schimmel effektiv und einfach vermieden werden. Oft kommt der Entfeuchter auch bei Campingausflügen zum Einsatz.