Der Aktobis WDH-520HB ist ein Luftentfeuchter mit einer Entfeuchtungsleistung bis zu 25 Liter am Tag. Damit können Sie den Raumtrockner auch als Bautrockner nutzen.
Für Dauerentfeuchtung geeignet
Mit Schlauchanschluss
+/- 5% Stromsparfunktion
Externe Zeitschaltuhr
Eigenschaften des Aktobis WDH-520HB
Leistung | 25 Liter pro Tag |
Raumgröße | bis 50 m² |
Wasserbehälter | Ca. 5 Liter |
Strombedarf | 320 Watt |
Lautstärke | 48 dB |
Luftmenge | k.A. |
Arbeitsbereich Temperatur | 5°C bis 35°C |
Arbeitsbereich Feuchtigkeit | 35% bis 90% r.F. |
Kältemittel | R410A 200g |
Abmessungen | 26.1 x 34.5 x 62.1 cm |
Gewicht | 13 kg |
Bilder
Arbeitsweise des Aktobis Luftentfeuchter WDH-520HB
Die Entfeuchtung erfolgt mit einem Kühlmittel. Wie bei einem Kühlschrank nutzt sich das Kühlmittel nicht ab. Ein Austausch ist nicht erforderlich. Die wärmere Raumluft kondensiert an den Lamellen des Luftentfeuchters und sammelt sich im Kondenswasserbehälter. Die Luft wird ohne Feuchtigkeit wieder an den Raum abgegeben. Der Raumtrockner ist mit einer Defrost-Funktion ausgestattet. Sie sorgt dafür, dass die Kühllamellen nicht vereisen.
Geringer Stromverbrauch
Der Aktobis WDH-520HB wird elektrisch betrieben. Ein integrierter Hygrostat misst die Luftfeuchte. Überschreitet der gemessene Wert den eingestellten Wert, dann schaltet sich der Luftentfeuchter automatisch ein. Ist der Wert erreicht, dann schaltet sich das Gerät automatisch aus. Durch den Toleranzpegel zwischen +/- 5 Prozent schaltet sich der Luftentfeuchter nicht ständig aus und ein. Das spart Strom. Zudem ist der Aktobis Luftentfeuchter WHD-520HB mit einer Leistungsaufnahme von 230 Watt besonders sparsam.
Einstellmöglichkeiten
Der Drehregler für die Entfeuchtungsleistung befindet sich oben. Sie haben die Wahl zwischen 50 Prozent Luftfeuchtigkeit und einem Permanentbetrieb. Auf der ersten Stufe schaltet sich der Raumentfeuchter automatisch ein und arbeitet so lange, bis eine Raumfeuchte von 50 Prozent erreicht ist. Im Permanentbetrieb lässt sich die Luftfeuchte individuell auf einen Wert unter 50 Prozent einstellen. Danach wird der Drehregler wieder auf automischen Betrieb zurückgeschaltet. Sollte die Luftfeuchte erneut ansteigen, dann reagiert der Aktobis Luftentfeuchter WHD-520HB automatisch.
Einfache Handhabung
Vor der ersten Inbetriebnahme muss das Kühlmittel zur Ruhe kommen. Dafür muss das Gerät vier Stunden an seinem Eisatzbereich stehen, ohne eingeschaltet zu werden. Der durchsichtige Wassertank befindet sich an der Vorderseite. Der Wasserstand ist gut sichtbar. Wahlweise können Sie einen Abflussschlauch anschließen. Dann entfällt die ständige Kontrolle des Wasserbehälters.
Kritikpunkte
Das Hygrometer ist im Inneren des Aktobis WDH-520HB verbaut, somit ist es nicht sichtbar. Wenn Sie die Luftfeuchtigkeit kontrollieren wollen, dann müssen Sie einen externen Luftfeuchtigkeitsmesser kaufen.
Fazit
Der Aktobis WDH-520HB hat ein ansprechendes Design in weiß und hellblau, was beim Einsatz in Wohnräumen nicht störend ins Gewicht fällt. Durch integrierte Transportrollen lässt er sich einfach bewegen. Positiv sind der Stromsparmodus und die Möglichkeit, die Luftfeuchte zu variieren. Das Betriebsgeräusch des Kompressors ist nicht unbedingt für Schlafräume geeignet.
Lieferumfang
Aktobis WDH-520HB Luftentfeuchter
Zubehör