Raumluftreiniger Philips Series 800 AC0820/10 Test & Erfahrungsbericht

Der Phil­ips AC0820/10 ist ein kom­pak­ter Raum­luft­fil­ter für Räu­me mit bis zu 49 m² Grund­flä­che. Er soll die Raum­luft schnell und lei­se fil­tern, wobei er bis zu 99,9 Pro­zent aller Viren und 99,5 Pro­zent aller gän­gi­gen All­er­ge­ne aus der Luft ent­fernt. Wir haben uns den Phil­ips AC0820/10 mal aus der Nähe ange­schaut und ihn im All­tag getestet.

Leistungsdaten des Phillips AC0820/10 Raumluftfilters

Bei den Leis­tungs­da­ten han­delt es sich um die Anga­ben des Herstellers.

Her­stel­ler Phil­ips
Arti­kel­se­rie Series 800
Arti­kel­num­mer AC0820/10
Pro­duktab­mes­sung 25 x 36,7 x 25 cm
Gewicht 2,4 Kg
Raum­grö­ße Bis 49 m²
Span­nung 220 bis 240 Volt
Leis­tung 22 Watt
Kabel­län­ge 1,6 Meter
Pro­gram­me Tur­bo, Auto­ma­tik, Sleep-Mode
VitaS­hield Ja
Aer­aSen­se Technologie Ja
Luft­qua­li­täts­feed­back AQI-Ring
Anzei­ge Filtertausch Ja
PM2,5‑Sensor Ja
Laut­stär­ke 35 bis 61 dB
CADR (Par­ti­kel) 190* m³/h
Ent­fer­nung von Par­ti­keln von 0,3 µm 99,5 %
Ent­fernt H1N1 Virus 99,9 %
Fil­tert Bak­te­ri­en heraus 99 %
Lie­fer­um­fang Raum­luft­fil­ter (inkl. HEPA-Fil­ter), Netzteil

Bilder des Philips Series 800 AC0820/10

Philips AC0820/10
Phil­ips AC0820/10
Der Raum­luft­fil­ter Phil­ips Series 800 AC0820/10
Philips-AC0820/10 HEPA-Filter verpackt
Phil­ips-AC0820/10 HEPA-Fil­ter verpackt
Vor Inbe­trieb­nah­me bit­te den HEPA-Fil­ter aus­pa­cken. Er befin­det sich hin­ter einem Deckel an der Unterseite
Philips AC0820/10 von innen ohne Filter
Phil­ips AC0820/10 von innen ohne Filter
Innen­an­sicht von unten ohne Filter
Philips AC0820/10 von innen mit Filter
Phil­ips AC0820/10 von innen mit Filter
Innen­an­sicht mit ein­ge­bau­tem HEPA-Filter
Philips AC0820/10 Sensor
Phil­ips AC0820/10 Sensor
Der Par­ti­kel­sen­sor. Er soll­te alle 2 — 3 Mona­te kurz gerei­nigt werden
Philips AC8020/10 Netzanschluss
Phil­ips AC8020/10 Netzanschluss
Rück­an­sicht mit Netz­an­schluss und An/Aus-Schal­ter
Philips AC0820/10 Touchbutton-Led-Statusanzeige
Phil­ips AC0820/10 Touchbutton-Led-Statusanzeige
Touch­but­ton mit Luft­qua­li­täts­an­zei­ge. Blau steht für gute Luftqualität
Philips AC0820/10 von oben
Phil­ips AC0820/10 von oben
Ein wei­ter Blick von oben
Philips AC0820/10 komplett
Phil­ips AC0820/10 komplett
Und zum Schluss noch­mal eine Kom­plett­an­sicht des Phil­ips Series 800 AC0820/10

Wir hof­fen, dass Sie sich einen guten Ein­druck von dem Luft­rei­ni­ger ver­schaf­fen konnten.

Philips AC0820/10 Test und Erfahrungsbericht

Der Phil­ips AC0820/10 kam in einem unkom­pli­ziert zu öff­nen­den Kar­ton. Nach Ent­fer­nung der Folie und Klei­nig­kei­ten wie der Schnell­start-Anlei­tung, muss­te nur noch der HEPA-Fil­ter aus­ge­packt wer­den. Das gestal­te­te sich gar nicht so ein­fach. Schuld dar­an ist aber eher eine Unge­nau­ig­keit in der Schnellanleitung.

Dort sieht es so aus, als kön­ne man das Gerät mit­tig auf­schrau­ben. Tat­säch­lich aber befin­det sich auf der Unter­sei­te ein Deckel, wel­cher mit einer Dre­hung leicht zu öff­nen ist. Den Fil­ter kann man ein­fach her­aus­neh­men, aus­pa­cken und wie­der hin­ein­ste­cken. Folg­lich dürf­te auch ein Fil­ter­tausch abso­lut unkom­pli­ziert sein.

Natür­lich haben wir uns den Luft­fil­ter genau­er ange­schaut. Die Ver­ar­bei­tung ist durch­weg gut, es fin­den sich kei­ne schar­fen Kan­ten oder unschö­ne Kle­be­res­te. Auch alle Spal­ten sind sau­ber ver­ar­bei­tet, man kann nir­gend­wo hän­gen blei­ben. Zudem sam­melt sich dadurch kaum Staub etc. in den Spal­ten an.

Nun soll­te er sich im Betrieb bewäh­ren. Mit 35 dB soll­te er recht lei­se sein. Nach dem ers­ten Anschal­ten pus­te­te der Phil­ips AC0820/10 Luft­rei­ni­ger ganz schön kräf­tig und alles ande­re als lei­se. Die ring­för­mi­ge LED leuch­te abwech­selnd durch die vier Far­ben, wel­che in Echt­zeit die Luft­qua­li­tät anzei­gen sollen.

Selbst­ver­ständ­lich gab es am Anfang etwas zu meckern, die Raum­luft war aber immer noch akzep­ta­bel. Dann haben wir abge­war­tet und nach weni­gen Minu­ten sprang die Anzei­ge auf Blau, was die bes­te Luft­qua­li­tät bedeu­tet. Mit der blau­en LED ver­stumm­te das Gerät. Die Aktua­li­sie­rung der Luft­qua­li­tät geht offen­bar wirk­lich in Echt­zeit von­stat­ten. Wenn wir die Büro­tür öff­nen und Luft aus dem Flur hin­ein­strömt, schal­tet das Gerät nach weni­gen Sekun­den in den nächst­hö­he­ren Gang.

Der Luft­rei­ni­ger ver­fügt über drei Betriebs­mo­di, Tur­bo, Auto­ma­tik und Schlaf­mo­dus. Im Tur­bo­mo­dus ist das Gerät dann doch sehr laut. Kon­zen­trier­tes Arbei­ten ist bei der Geräusch­ku­lis­se nur schwer mög­lich. Im Schlaf­mo­dus ist er so gut wie unhör­bar, was auch auf den Auto­ma­tik­mo­dus bei guter Luft­qua­li­tät zutrifft.

Nach meh­re­ren Wochen im Ein­satz hat sich der gute ers­te Ein­druck bestä­tigt. Der Phil­ips AC0820/10 hält die Luft sau­ber. Zumin­dest gehen wir davon aus, da er sau­be­re Luft anzeigt und uns lei­der kei­ne Mög­lich­kei­ten gege­ben sind, die Wer­te objek­tiv zu mes­sen. Ein klein wenig hört man ihn aller­dings schon, aber nur, wenn man weiß, dass er da ist und man in der Nähe ganz genau hinhört.

Punk­ten kann der Luft­fil­ter auch durch sein Gewicht und sei­ne kom­pak­te Bau­wei­se. Er braucht nicht viel Platz und da sein Gewicht nur bei 2,4 Kilo­gramm liegt, kann man ihn pro­blem­los dort­hin tra­gen, wo er gera­de gebraucht wird. Rol­len hat das Gerät nicht. Bei dem Gewicht ist das aber auch nicht notwendig.

Vorteile & Nachteile

Die schlech­te Nach­richt zuerst: Lei­der fehlt ein Aktiv­koh­le­fil­ter, den hät­ten wir uns noch gewünscht, um schlech­te Gerü­che aus der Luft zu fil­tern, aber das ist bei dem Preis ver­tret­bar. Da er in einem Nicht­rau­cher-Büro betrie­ben wird, stört es uns per­sön­lich nicht. Wer jedoch auch einen Geruchs­fil­ter haben möch­te, soll­te sich nach einem ande­ren Raum­luft­fil­ter umsehen.

Ansons­ten über­wie­gen die Vor­tei­le. Das Gerät ist leicht, kom­pakt und somit fle­xi­bel ein­setz­bar. Sobald die Raum­luft eine gute Qua­li­tät erreicht hat, arbei­tet der Phil­ips Series 800 AC0820/10 qua­si unhör­bar lei­se. Die Bedie­nung fällt dank des Touch-But­tons an der Ober­sei­te sehr leicht.

Fazit

Nach meh­re­ren Wochen im Dau­er­be­trieb kön­nen wir den Phil­ips Series 800 AC0820/10 guten Gewis­sens wei­ter­emp­feh­len. Das gilt aller­dings nur, wenn man nicht auf einen Geruchs­fil­ter oder Des­in­fek­ti­on mit­tels UVC-Licht besteht.

Wer ein­fach nur einen kom­pak­ten, lei­sen Luft­rei­ni­ger mit HEPA-Fil­ter haben möch­te, der ohne gro­ßen Schnick­schnack aus­kommt, fin­det hier wahr­schein­lich das rich­ti­ge Gerät. Nach­dem alles aus­ge­packt ist, wird er auf­ge­stellt, an die Steck­do­se ange­schlos­sen, ein­ge­schal­tet und in den Auto­ma­tik­mo­dus versetzt.

Die emp­foh­le­ne Fil­ter­le­bens­dau­er liegt bei einem Jahr. Am bes­ten macht man sich eine Notiz in sei­nem Kalen­der, denn dank der Lauf­ru­he ist es gut mög­lich, dass man ihn irgend­wann ein­fach vergisst.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner